Sind Sie schon einmal darauf gestoßen? Die Lichter Ihres Anhängers sind kaputt oder durchgebrannt?
Oder vielleicht haben Sie nach dem langen Winter, als Sie Ihren Anhänger wieder aus der Garage holen wollten, gemerkt, dass die Kleinen Nagetiere haben die Verbindungen gefressen und Sie sehen nur verstreute Kabel in verschiedenen Farben?
Und um das Ganze abzurunden, Ihre Blinker sind alt und Sie können sie nirgendwo mehr finden.?
In diesem Beitrag erklären wir, was ein Elektrosatz für Anhänger ist, welche verschiedenen Optionen es gibt und was Sie beachten sollten, um sicherzugehen, welcher der richtige für Sie ist.
Was ist ein Anhänger-Elektrosatz?
Er Anhänger-Elektrosatz Es handelt sich um den Satz Piloten mit kompletter Verkabelung, mit der Verbindung (oder Ananas) und den Abschlüssen.
Es verfügt außerdem über zugelassene Reflektoren und ist bereits vormontiert.
Welche Arten von Elektrosätzen gibt es und welcher ist der Richtige für mich?
Sie können finden Je nach Anschluss gibt es zwei Arten von Elektrosätzen:
- für Anhänger der Kategorie O1 (bis 750 kg)
- oder Anhänger der Kategorie O2 (für mehr als 750 kg).
Darüber hinaus können Sie bei jedem Typ unterschiedliche Maße sehen, die sich auf die Gesamtlänge des Anhängers beziehen.
- Es gibt 7-polige Anschlussmöglichkeiten – bei Anhängern ist dies die gebräuchlichste, da das Rückfahrlicht nicht enthalten ist.
- und 13-polig – inklusive Rückfahrlicht
Sie finden Elektrosätze für kleine Kofferanhänger von 1,5 Metern bis zu 6 Metern Länge.
Daher entscheiden Sie sich je nach Anhängertyp und Abmessungen für den 7- oder 13-poligen Bausatz. Bei Fragen wenden Sie sich immer an den Hersteller Ihres Anhängers oder Wohnwagens. In COMANCHE Wir verfügen über spezielle Elektrosätze für unsere Modelle, die jedoch auch an Anhänger mit ähnlichen Abmessungen angepasst werden können.
Was sollte ein Elektrosatz für Anhänger beinhalten?
Achten Sie vor allem darauf, dass der Anhänger-Elektrosatz, den Sie kaufen, über alle Leuchten und Reflektoren verfügt GENEHMIGT.
A 7-poliger Basissatz sollte immer enthalten:
- Positionslicht (2 hinten)
- Bremslicht (mindestens 2)
- Antibeschlag (mindestens 1)
- Kennzeichenbeleuchtung (mindestens 1)
- Anzeigen (blinkend)
- zwei weiße Frontleuchten, wenn der Anhänger breiter ist
Ein Bausatz für größere Anhänger, der 13-polige, muss Folgendes enthalten:
- Alle Leuchten im Basis-Set
- Rückfahrscheinwerfer
- die Begrenzungsleuchten, wenn der Anhänger hoch ist
- Seitenlichter, wenn es sich um einen langen Anhänger handelt
- zwei weiße Frontleuchten, wenn der Anhänger breiter ist
Wie schließe ich den Elektrosatz an meinen Anhänger an?
Sie müssen kein Elektriker sein, um die Beschilderung Ihres Anhängers zu ändern oder zu reparieren. Nur ein paar Grundkenntnisse und Sie können es problemlos installieren.
Das universelle Elektroset besteht aus einem Standard-Steckdosensockel, einem Kabelschlauch in verschiedenen Farben und Schnellanschlüssen.
Bitte schön ein Schema, das für alle Hersteller Standard ist.
Jeder Pin des Steckers zeigt die Nummer und die farblich unterschiedenen Drähte an.
- für Anhänger der Kategorie O1 (bis 750 kg) Beim 7-poligen Anschluss erfolgt die Installation wie folgt:
- Pin 1 = Gelbes Kabel = Linker Blinker
- Pin 2 = Blauer Draht = Nebel
- Pin 3 = Weißer Draht = Masse oder Masse
- Pin 4 = Grünes Kabel = rechter Blinker
- Pin 5 = braunes Kabel = rechte Seitenmarkierungsleuchte
- Pin 6 = Rotes Kabel = Bremse
- Pin 7 = Schwarzer Draht = Linkes Standlicht (wenn Ihr Schlauch aus 6 Drähten besteht, können Sie eine Brücke mit Pin 5 herstellen)
- und für Anhänger der Kategorie O2 (für mehr als 750 kg) Den 13-poligen Stecker verbauen Sie in der gleichen Reihenfolge, nur auf Pin 8 legen Sie den Rückwärtsgang ein. Außerdem stehen Ihnen mehrere freie Anschlüsse zur Verfügung, an die Sie Gleichstrom anschließen können, ideal für einen Wohnwagen oder eine elektrische Winde.
Was mache ich, wenn der Stecker in meinem Auto nicht mit dem Stecker im Anhänger übereinstimmt?
In diesem Fall Sie benötigen einen ADAPTER.
Hier kann es 2 Fälle geben:
1. Die Steckdose Ihres Autos hat 13 Pole und der Anhänger oder Wohnwagen, den Sie ziehen möchten, hat einen 7-poligen Anschluss.
2. oder umgekehrt – die Steckdose Ihres Autos hat 7 Pole und der Anhänger oder Wohnwagen hat einen 13-poligen Anschluss – in diesem Fall haben Sie keinen 12-V-Strom, da die Leistung Ihres Autos geringer ist als die Ihres Anhängers oder Rückfahrscheinwerfer beim Transport einer gezogenen Last.
Die Anschlüsse sind für (fast) alle Länder Standard. so dass Ein Anhänger wird immer auf die gleiche Weise an jedes Auto angeschlossen, auch wenn ein Adapter erforderlich ist..
Zusammenfassend…
Welches Auto Sie auch haben und welchen Anhänger oder Wohnwagen Sie auch haben, Sie können sie jederzeit verbinden gegenseitig. Selbstverständlich müssen Sie beim Anschluss des richtigen Elektrosatzes die Vorschriften zu Gewicht und Abmessungen der gezogenen Ladung berücksichtigen.
Bei vielen Gelegenheiten, um Kopfschmerzen loszuwerden, Benutzer entscheiden sich für die Installation von 13-poligen Kits obwohl sein Anhänger der Kategorie O1 (bis 750 kg) entspricht. Sie können es tun und auf diese Weise sicherstellen, dass Sie über alle zusätzlichen Beschilderungen verfügen, die anderen Fahrern helfen, Sie auf der Straße zu erkennen.
Gemäß den geltenden Vorschriften ist der Benutzer für die Einhaltung aller Beleuchtungs- und Signalvorschriften seines Fahrzeugs verantwortlich.
Also riskieren Sie es nicht. Überprüfen Sie vor Ihrem nächsten Ausflug die Beleuchtung Ihres Anhängers, damit Sie auf der Straße gut gesehen werden.